The News
Herbstübung am 01. November 2022
- Details
- Erstellt: 02. November 2022
- Zuletzt aktualisiert: 02. November 2022
- Veröffentlicht: 02. November 2022
- Zugriffe: 1859
Mit über 55 Feuerwehrangehörigen aus Freiamt sowie der Feuerwehr Herbolzheim und 15 Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsverband Ottoschwanden-Freiamt fand am 1. November die traditionelle Herbstübung der Feuerwehr Freiamt statt.
Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher fanden sich kurz nach 14 Uhr am Übungsobjekt bei der Holz Design Bührer am Glasig 4 ein.
Kommandant Frank König begrüßte zunächst die anwesenden Gäste sowie die Besucher und erklärte kurz, was geschehen war und die Grundlage der Übung darstellte.
Pünktlich um 14:30 Uhr gingen dann die Meldeempfänger los und die Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und DRK machten sich auf den Weg zur Einsatzstelle.
Kaum angekommen, wurden sofort Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude geschickt.
Schnell konnten drei Verletzte gerettet und an das Rote Kreuz übergeben werden, die zeitgleich bereits einen Verletztensammelplatz eingerichtet hatten.
Unterdessen war auch die Drehleiter der Feuerwehr Herbolzheim (die Drehleiter aus Emmendingen war aus Termingründen verhindert aber für Einsätze verfügbar) eingetroffen und eine weitere Person konnte über diese von einem Balkon gerettet werden.
Nach etwa 45 Minuten war die Übung beendet und Kommandant Frank König konnte ein positives Fazit über den Übungsverlauf ziehen.
Er dankte allen Beteiligten von Feuerwehr und DRK für ihr Engagement und ihren Einsatz, sowie der Familie Bührer für die zur Verfügungstellung des Übungsobjekts.
Auch Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench zeigte sich beeindruckt von der Leistungsbereitschaft, der Feuerwehren aus Freiamt und Herbolzheim sowie dem DRK, dass trotz der Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen kaum gelitten hatte und alle immer noch ein hohes Engagement aufbrachten.
Auch die zahlreichen neuen Mitglieder die die Feuerwehr in den vergangenen zwei Jahren gewonnen hat sowie die zahlreichen Besucher, die die Übung anschauten, zeigten, welchen Stand die Feuerwehr und das DRK in die Bevölkerung von Freiamt hat.
Für die Besucherinnen und Besucher wurde durch die Familie Bührer vor Ort etwas zu essen und trinken angeboten, was großen Zuspruch fand. Außerdem konnten auf den weitläufigen Wiesen sich die Kinder im Anschluss an die Übung ordentlich austoben.
Für die aktiven Angehörigen der Feuerwehr ging es im Anschluss an die Übung ins Kurhaus, wodurch die Gemeinde ein gemeinsames Essen gesponsert war.
Weitere Berichte, zu unserer Übung finden Sie in den kommenden Ausgaben der Badischen Zeitung und des Emmendinger Tor.
Eine Videoaufnahme der Übung, erstellt von Bernhard Mayer, finden Sie H I E R
Bilder der Herbstübung 2022
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich am Übungsobjekt ein, um die Übung anzuschauen!
Kommandant Frank König begrüßte die Zuschauer und Gäste und informierte die Besucher vor Übungsbeginn über den geplanten Ablauf und die Hintergründe der Übungsannahme.
Kurz nach der Ankunft des ersten EInsatzfahrzeugs bekommen die Einsatzkräfte ihre Einsatzbefehle.
Der erste Angriffstupp rüstet sich mit Atemschutz aus...
... bevor er sich mit seiner Ausrüstung in den Einsatz begibt.
Zeitgleich bauen auf der anderen Seite des Gebäudes die Einsatzkräfte weitere Geräte auf und bereiten einen zweiten Innenangriff vor.
Mit der eingetroffenen Drehleiter werden Einsatzkräfte auf einen Balkon gebracht um eine Person die dort zusammengebriochen ist zu retten.
Die dann im Anschluss mit einer Schleifkorbtrage gerettet wurde.
Unterdessen befanden sich Trupps unter Atemschutz im Innenangriff und bekämpften das Feuer an der Heizungsanlage, was angenommene Ursache des brandes war.
Der Rettungsdienst versorgt die von der Feuerwehr geretteten Personen ....
... am eingerichteten Behandlungsplatz.
Mit zahlreichen Rohren und .....
... dem Werfer des Tanklöschfahrzeugs, wurde Wasser abgegeben um die Stabilität der Wasserversorgung zu prüfen.
Einsatzleiter Ralf Moser gibt anweisungen an den Gruppenführer der Drehleiter aus Herbolzheim
Im Anschluss an die Übung gab es die "Manöverkritik"