.

.

Aktuelle Seite: Start Kategorieblog der Einsätze Einsätze 2023

Einsätze 2023

Hier finden Sie Berichte und Bilder über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt aus dem laufenden Jahr 2023


Erfahren Sie auch mehr über die Einsätze der Vorjahre.
Zum Beispiel mussten wir im  Jahr 2022 zu 34 Einsätzen ausrücken.
Sehen Sie auch, welche Einsätze in den Jahren 2021 2020 , 2019, 2018, 2017201620152014, 2013 und 2012 zu bewerkstelligen waren.
Durch anklicken der Jahreszahl, werden Sie einfach weitergeleitet.
 
 

Einsatz 14: 08.06.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH3-VU
Einsatzart: Verkehrsunfall mit ausgelöstem eCall
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int TLF4000 1 lf16,Fzg EM 10 KdoW Kommandowagen Fzg EM 11 ELW 1 Einsatzleitwagen Fzg EM 46 HLF 20 Hilfeleistungs Lschgruppenfahrzeug Fzg EM 50 VRW Vorrausrstwagen Fzg EM 52 RW Rstwagen, diensthabender Kreisbrandmeister, Polizei, DRK Freiamt First Responder, Rettungdienst Emmendingen, Notarzt, 
 
Bericht;
Um 4:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Emmendingen und dem diensthabenden KBM zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage alarmiert.
Der eCall eines PKW hatte nach einem Frontalunfall ausgelöst und mit dem Fahrer konnte kein Kontakt aufgenommen werden. Hierdurch musste man von einer eingeklemmten Person ausgehen.
An der Einsatzstelle konnte festgestellt werden, dass der PKW-Fahrer nicht eingeklemmt war und das Fahrzeug berets selbsständig verlassen hatte. Das DRK übernahm die weitere Versorgung des Verletzten.
Durch die Feuerwehr wurde das Fahrzeug anschließend geborgen und die Batterie abgeklemmt. Gegen 06:15 Uhr waren wir wieder eingerückt.

Die Feuerwehr Emmendingen und der diensthabende KBM sowie weitere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Freiamt konnten bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
 
WhatsApp Image 2023 06 08 at 063449 1 WhatsApp Image 2023 06 08 at 063450 WhatsApp Image 2023 06 08 at 063449
 
 

Einsatz 13: 01.06.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: B2
Einsatzart: Brennende Gartenhütte
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite Int TLF4000 1 lf16  umog2 Polizei
 
Bericht;
Um 17.59 Uhr wurden wir wegen einer brennenden Gartenhütte in die Bildsteinstraße gerufen. Vor Ort wurde eine im Vollbrand stehende Gartenhütte vorgefunden, zudem drohte das Feuer auf das angrenzende Waldstück überzugreifen. Mittels dreier 3 C- Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich länger hin . Gegen 20.00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle nach Übergabe an den Besitzer schließlich verlassen.
 
WhatsApp Image 2023 06 01 at 213823 1 WhatsApp Image 2023 06 01 at 213825 1 WhatsApp Image 2023 06 01 at 213823 2 

Einsatz 12: 17.05.2023
Alarmierung: Sonstiges
Alarmstichwort: ABC1
Einsatzart: Ölspur
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite  Anhänger Öl, Int TLF4000 1, Polizei
 
Bericht;
Gegen 23.15 Uhr wurden Mitglieder der Einsatzabteilung, die sich noch auf dem Übungsgelände am Florianstüble befanden darüber informiert, dass ein Kraftfahrzeug eine größere Ölspur auf Grund  einer aufgerissenen Ölwanne verursacht hatte. Die Ölspur erstreckte sich über mehrere Kilometer von der Straße Graben ab dem Sportplatz Mußbach bis hin über die K5138 ins Tennenbacher Tal. Die Ölspur wurde abgestreut und entsprechende Hinweisschilder aufgestellt. Nach mehr als zwei Stunden, gegen 01.25 Uhr, waren wir wieder eingerückt.
 
WhatsApp Image 2023 05 18 at 020247

Einsatz 11: 14.05.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Größerer Ast auf Fahrbahn
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite lf16
 
Bericht;
Um 16.37 Uhr wurden wir von der Leiststelle wegen eines größeren Asts auf der Fahrbahn der L110 zwischen den Ortsteilen Vorhof und Sägplatz alarmiert.
Der "große Ast" wurde durch eine als erstes eingetroffene Einsatzkraft entfernt. Alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen, die Einsatzfahrzeuge wieder einrücken.
 
WhatsApp Image 2023 05 14 at 171322

Einsatz 10: 02.05.2023
Alarmierung: Telefonisch
Alarmstichwort: ABC1
Einsatzart: Dieselspur
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite  Anhänger Öl
 
Bericht;
Gegen 16.58 Uhr wurden wir telefonisch über eine Dieselspur auf der L110 zwisczen Eckacker und Niedertal informiert. Die etwa 200 Meter lange Dieselspur wurde abgestreut und entsprechende Hinweisschilder aufgestellt. Gegen 18.10 Uhr waren wir wieder eingerückt.
 
WhatsApp Image 2023 05 02 at 183845 WhatsApp Image 2023 05 02 at 183846 1

Einsatz 09: 01.05.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: ABC1
Einsatzart: Dieselspur
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite lf16 Anhänger Öl
 
Bericht;
Gegen 09.38 Uhr wurden wir von der Leiststelle wegen ausgelaufener Betriebsstoffe in die Bildsteinstraße alarmiert. Vor Ort konnte im oberen Bereich der Bildsteinstraße vor allen dingen im Bereich von Kurven zum teil größere Stellen ausgetretener Kraftstoffe festgestellt werden. Die betroffenen Stellen wurden mit Bindemittel abgestreut und es wurden Hinweisschilder aufgestellt. Nach rund einer Stunde waren wier wieder eingerückt.
 
WhatsApp Image 2023 05 01 at 113936 WhatsApp Image 2023 05 01 at 113937 WhatsApp Image 2023 05 01 at 113936 1
 

Einsatz 08: 25.04.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH3-VU
Einsatzart: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite Int TLF4000 1 lf16  umog2   Anhänger Öl,Fzg EM 10 KdoW Kommandowagen Fzg EM 11 ELW 1 Einsatzleitwagen Fzg EM 46 HLF 20 Hilfeleistungs Lschgruppenfahrzeug Fzg EM 50 VRW Vorrausrstwagen Fzg EM 52 RW Rstwagen, Kreisbrandmeister, Polizei, DRK Freiamt First Responder, Rettungdienst Emmendingen, Notarzt, Abschleppdienst
 
Bericht;
Gegen 19.37 Uhr wurden wir von der Leitstelle Emmendingen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Straße Graben alarmiert. Vor Ort konnte ein von der Straße abgekommenes Kraftfahrzeug festgestellt werden. Die Fahrzeugführerin war nicht eingeklemmt und wurde von den First Responder und vom anschließend eingetroffenen Rettungsdienst betreut. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie des PKW abgeklemmt, ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und die Straße für die Unfallaufnahme der Polizei bzw. bis zur Bergung des Fahrzeugs abgesichert. Gegen 21 Uhr waren wir wieder eingerückt. Die Feuerwehr Emmendingen konnte die Einstzfahrt abbrechen.
 
WhatsApp Image 2023 04 25 at 221412 WhatsApp Image 2023 04 25 at 221412 1 WhatsApp Image 2023 04 25 at 221412 2 WhatsApp Image 2023 04 25 at 221412 3

Einsatz 07: 22.04.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Tier in Not
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite lf16
 
Bericht;
Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir um  23.42 Uhr alarmiert. In der Straße Graben wurde eine verletzte Katze gemeldet.
Das verletzte Tier wurde aufgenommen und in eine Tierklinik gebracht.
 
WhatsApp Image 2023 04 23 at 001047

Einsatz 06: 22.04.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: ABC-1
Einsatzart: Auslaufende Betriebsstoffe
Eingesetzte Fahrzeuge:
Int TLF4000 1 umog, Fachfirma
 
Bericht;
Um 10.56 Uhr wurden wir von der Leitstelle zu auslaufenden Betriebsstoffen auf der Landecker Straße alarmiert. Vor Ort konnte eine landwirtschaftliche Maschine mit Defekt vorgefunden werden. Die ausgelaufenenen Betriebsstoffe, Hydrauliköl, erstreckten sich über mehrere Kilometer bis zur zum Ortsteil Eckacker. Auf Grund des Umfangs der entstandenen Hydraulikölspur wurde zur Beseitigung eine Fachfirma hinzugezogen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle über die gesamte Zeit abgesichert. Einsatzende war gegen 16.30 Uhr.
 
WhatsApp Image 2023 04 22 at 170646 WhatsApp Image 2023 04 22 at 170647 WhatsApp Image 2023 04 22 at 173613
 

Einsatz 05: 22.03.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH1
Einsatzart: Amtshilfe
Eingesetzte Fahrzeuge:
Int TLF4000 1 lf16 
 
Bericht;
Um 10.38 Uhr wurden wir von der Leitstelle in Emmendingen zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.
Wir konnten den Einsatz auf der Anfanhrt abbrechen und waren gegen 10.50 Uhr wieder Einsatzbereit in den Feuerwehrhäusern.

Einsatz 04: 20.02.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: B3-DLK
Einsatzart: Gebäudebrand
Eingesetzte Fahrzeuge:
Int TLF4000 1 lf16 umog , FW Emmendingen mit Fzg EM 10 KdoW Kommandowagen Fzg EM 11 ELW 1 Einsatzleitwagen Fzg EM 46 HLF 20 Hilfeleistungs Lschgruppenfahrzeug F Fzg EM33 DLAK2312, Kreisbrandmeister, Polizei, DRK Freiamt First Responder, Rettungdienst Emmendingen, OrgL-Rettungsdienst, Notarzt
 
Bericht;
Um 21.34 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Emmendingen zu einem Gebäudebrand in den Ortsteil Mußbach alarmiert. Schnell konnte aber Entwarnung gegeben werde.
Vor Ort wurde ein Lagerfeuer festgestellt, bei dem Grünschnitt und Altholz verbrannt wurden. Das Feuer wurde gelöscht.
 
E04 Bild1 E04 Bild2

Einsatz 03: 10.02.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: FüStab
Einsatzart: Führungsstab Lkr. EM
Eingesetzte Fahrzeuge:
-- keine --
 
Bericht;
Um 22.52 Uhr wurde der Führungsstab des Landkreises Emmendingen alarmiert. Die drei Mitglieder des Stabes aus Freiamt konnten die Anfahrt zur Leiststelle nur kurzer Zeit abbrechen, da die Alarmierung zurückgenommen wurde.
Die bereits an der Leitstelle eigetroffenen Mitglieder des Stabes unterstützten die arbeiten des DRK bei einer MANV-Lage.

 Einsatz 02: 21.01.2023

Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: B3-DLK
Einsatzart: Gebäudebrand
Eingesetzte Fahrzeuge:
Int TLF4000 1 lf16, Feuerwehr Emmendingen mit Fzg EM 10 KdoW Kommandowagen Fzg EM 11 ELW 1 Einsatzleitwagen Fzg EM 46 HLF 20 Hilfeleistungs Lschgruppenfahrzeug F Fzg EM33 DLAK2312, Kreisbrandmeister, Polizei, DRK Freiamt First Responder, Rettungdienst Emmendingen, OrgL-Rettungsdienst, Notarzt
 
Bericht;
Um 17.38 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Gebäudebrand im Bereich Niedertal alarmiert. Eine genauere Einsatzadresse war zunächst nicht bekannt, da der Anrufer nur Feuerschein an einem leerstehenden ehemaligen und unbewohnten Hofgebäude erkannt hatte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen durch ein bewachtes Lagerfeuer ausgelösten Feuerschein gehandelt hatte. Alle Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
 
WhatsApp Image 2023 01 21 at 180933 WhatsApp Image 2023 01 21 at 180933 1 WhatsApp Image 2023 01 21 at 180934

Einsatz 01: 11.01.2023
Alarmierung: Funkmeldempfänger
Alarmstichwort: TH3-VU
Einsatzart: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eingesetzte Fahrzeuge:
 Int Beifahrerseite Int TLF4000 1 lf16  umog2   Anhänger Öl,Fzg EM 10 KdoW Kommandowagen Fzg EM 11 ELW 1 Einsatzleitwagen Fzg EM 46 HLF 20 Hilfeleistungs Lschgruppenfahrzeug Fzg EM 50 VRW Vorrausrstwagen Fzg EM 52 RW Rstwagen, Kreisbrandmeister, Polizei, DRK Freiamt First Responder, Rettungdienst Emmendingen, Notarzt, Abschleppdienst
 
Bericht;
Um 19.02 Uhr wurden wir mit dem Stichwort TH3 Verkehrsunfall mit vermutlich bis zu 3 eigeklemmten Personen auf die L113 Ottoschwanden Richtung Freihof alarmiert. Dort war ein PKW auf der Seite liegend zum stehen gekommen. Glücklicherweise waren beim eintreffen an der Einsatzstelle keine Personen mehr im Fahrzeug eingeklemmt, so das ein Teil der anfahrenden Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz vor Ort sichergestellt und die Straße bis zum eintreffen des Abschleppdienstes abgesichert.
 
 E01 Bild1 E01 Bild3 E01 Bild2
 

 

Folgende Fahrzeuge können eingesetzt werden.
Durch anklicken der Bilder erhalten Sie nähere Informationen.
 
 Int Beifahrerseite Int TLF4000 1 lf16  umog  umog2   Anhänger Ölschaden, Schlauchanhänger

Bei größeren Einsätzen oder dem Bedarf einer Drehleiter werden wir von den Feuerwehren aus Emmendingen und Sexau und im Bedarf auch darüber Hinaus unterstützt.

Mit unserem Tanklöschfahrzeug werden wir zudem in der TLF-Alarmierung Mitte bei größerem Wasser- oder Schaummittelbedarf angefordert.

  

An den nachfolgenden Stellen können Sie viele weitere unserer Einsätze finden:
 Im Archiv kann man z.B.auch das gewüschte Jahr auswählen und auf Filter klicken um die Beiträge eines bestimmten Jahres zu sehen.
 
  
Es steht Ihnen aber auch zusätzlich noch die Suchfunktion zur Verfügung. Hierzu einfach einen Suchbegriff z.B. Einsatz oder Alarm im Kopfbild(Headerbild) in das Eingabefeld "Suchen" eintragen und mit der Enter-Taste(Return) die Suchabfrage starten.

Schlagzeilen

Rauchwarnmelderpflicht auch in Baden-Württemberg

Rauchwarnmelder retten leben! Im Juli 2013 ist nun auch in Baden-Württemberg eine Rauchwarnmeldepflicht in der Landesbauordnung im Wohnbereich verankert worden. Für neu errichtete Wohngebäude gilt die Regelung ab sofort. Für Bestandsbauten gilt eine Frist zur Nachrüstung bis Ende 2014.

 

Aktuelle Seite: Start Kategorieblog der Einsätze Einsätze 2023