Aktuelles und Termine
- Details
- Zugriffe: 2192
Bei der Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt und des DRK Ortsverband Ottoschwanden-Freiamt am 01.11.2024 wurde durch die Familie Kölblin und zahlreiche andere gespendeter Kuchen und durch die Metzgerei Reichenbach kostenlos bereitgestellte Würste angeboten, die man gegen eine freiwillige Spende erhalten konnte.
Nun wurden die Einnahmen aus dieser Spende im Rahmen einer kleinen Feierstunden mit einem Scheck durch die Familie Kölblin symbolisch den Verantwortlichen des Jugend DLRG Freiamt, des Jugendrotkreuz Freiamt und der Jugendfeuerwehr Freiamt übergeben.
Jede der 3 Jugendorganisationen erhielt jeweils eine Spende über 600€.
Wir danken der Familie Kölblin sowie der Metzgerei Reichenbach für ihren Aufwand und für die großzügige Spende, die voll und ganz unserer Jugendarbeit zugutekommen wird.
- Details
- Zugriffe: 4813
Am 01. November fand wie seit Jahrzehnten üblich die Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Freiamt und des DRK-Ottoschwanden-Freiamt am Unterberg 11 statt.
Eines an dieser Stelle vorweg.
Es ist eins ums andere Jahr beeindruckend, wie viele Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde aber auch aus weiter entfernt zu unserer Herbstübung kommen und sich die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Freiamt sowie des DRK-Ortsverband anschauen.
Schätzungsweise deutlich über 300 Gäste waren bei der Übung vor Ort. Familie Kölblin hatte darüber hinaus einen Spendenstand errichtet, an dem es Getränke, heiße Würste und Kuchen gab. Alle Spendeneinnahmen hieraus kommen den Jugendgruppen der DLRG Freiamt des DRK-Ottoschwanden-Freiamt und der Feuerwehr Freiamt zugute.
An Familie Kölblin hierzu ein GROSSES DANKE, für diese großartige Geste und für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes. Danke auch der Jugend der DLRG Freiamt, für die Bewirtung der Gäste am Spendenstand.
Aber auch Frau Holle ;) die wie schon so oft für schönstes Wetter bei strahlendem Sonnenschein sorgte
(Die Bilder zeigen die Gäste der Übung vor Übungsbeginn)
Aber nun zur Übung:
- Details
- Zugriffe: 4448
Am Freitag den 25.10. und Samstag den 26.10. fand in der Feuerwehrwache Emmendingen ein Lehrgang ERHT (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen) statt.
7 Feuerwehrangehörige aus Freiamt wurden in den verschiedenen Rettungstechniken zur Menschenrettung, unter anderem mit der Drehleiter aus Emmendingen geschult. Zudem wurde intensiv der Einsatz von Flaschenzügen und anderen Hebemitteln trainiert, um auch bei Einsätzen in Gebäuden oder in Gruben Menschen sicher Rettung zu können. Die speziellen Geräte die bei solchen Einsatzszenarien in den Gebrauch kommen dürfen nur mit entsprechender Qualifikation und Regelmäßiger Weiterbildung eingesetzt werden.
Unter den Ausbildern war auch ein Ausbilder der Feuerwehr Freiamt, der zum kreisweiten Ausbilderteam für Lehrgänge Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen gehört.
Wir gratulieren unserem Team aus der Absturzsicherungsgruppe Freiamt, die nunmehr 12 Einsatzkräfte umfasst und für zahlreiche Einsatzlagen das notwendige know how und die besondere Kenntnisse besitzt.
- Details
- Zugriffe: 4433
Nach dem einige Einsatzkräfte am Montagabend bis etwa 19:30 bei einem Gefahrguteinsatz auf der L113 beim Höllenberg waren und im Anschluss noch einige Einsatzgeräte wieder für den nächsten Einsatz bereit machten, rechneten sie nicht damit, dass der sichtbare Feierabend jäh durch das erneute Ertönen der Funkmeldeempfänger in weite Ferne rückte.
(ein Trupp geht in den Innenangriff / Die Atemschutzüberwachung kontrolliert die eingesetzten Kräfte mit Pressluftatmern)
- Details
- Zugriffe: 5256
Nach einem 3-wöchigen Lehrgang in Kenzingen/Herbolzheim mit anschließender Abschlussprüfung am Montag den 30.09.2024 kann sich die Feuerwehr Freiamt über 8 neu ausgebildete Truppführer freuen.
Die Truppführerausbildung gibt den Feuerwehrangehörigen Werkzeuge zur Hand, die diese dazu befähigen sollen, Verantwortung für eingesetzte Trupps im Einsatz zu übernehmen.
Dies bedeutet, dass Einsatzaufträge die durch einen Gruppenführer erteilt wurden selbstständig abgearbeitet werden können und der oder die Truppführer/in zugleich auch für die Sicherheit seines eingesetzten Trupps verantwortlich ist und die Lage in seinem Umfeld stetig mit beurteilen muss.
Bereits im April dieses Jahrs wurden in einer Truppführerausbildung in Waldkirch 6 Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Freiamt weitergebildet.
Somit stehen der Feuerwehr Freiamt nun 14 neue Truppführer zur Verfügung.
Das Bild zeigt die 8 neuen Truppführer aus dem Lehrgang in Kenzingen/Herbolzheim.
Leider liegt uns vom Lehrgang in Waldkirch kein Bild vor
- Details
- Zugriffe: 24634
Wie läuft das Leben eigentlich bei einer Berufsfeuerwehr ab?
Die Frage stellten sich unsere Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Freiamt immer wieder, was schließlich die Jugendbetreuer um Jugendwart Manuel Bürklin dazu veranlasste, mit allen Mädchen und Jungs in er 24 Stunden-Aktion einen "Berufsfeuerwehrtag" durchzuführen.
Weiterlesen: 24-Stunden-Akton "Berufsfeuerwehrtag" der Jugendfeuerwehr
- Details
- Zugriffe: 20599
In der Zeit von 18. bis 25. August besuchte unser Kamerad Dennis Grafmüller die Landesfeuerwehrschule Bruchsal und absolvierte den Lehrgang zum Zugführer mit Erfolg.
Wir gratulieren Dennis hierzu und wünschen ihm für die kommenden Aufgaben alles Gute und immer die richtige Entscheidung wenn es darauf ankommt.
- Details
- Zugriffe: 20959
Am vergangenen Samstag, dem 19.August 2023, gaben sich unser Kamerad Tobias und seine Pia das Ja-Wort!
Natürlich unterstützten wir die Feierlichkeiten und so mussten die beiden an unserem Feuerwehrhaus im Brettental auch die ein oder andere Aufgabe bewältigen 😉
Wir wünschen Euch beiden viele tolle und einzigartige gemeinsame Jahre und alles Gute!
- Details
- Zugriffe: 38175
Nach 2019 konnten die Feuerwehren aus Sexau und Freiamt erstmals ihre traditionelle Probe am ersten Sonntag des Juli durchführen.
- Details
- Zugriffe: 64949
1987 ereignete sich eine in Freiamt eine Hochwasserkatastrophe, die bis dahin ihres gleichen suchte.
Der SWR Berichtete hierüber am vergangenen Freitag und interviewte in dem Zusammenhang auch unseren ehemaligen und damals aktiven Kommandanten Willi Östreicher.
Den Bericht und das Interview findet ihr hier:
Bildquelle; Markus Schillinger, abgedruckt in der "Chronik der Feuerwehr Freiamt" 2015
- Details
- Zugriffe: 121640
Unterkategorien
Aktuell Beitragsanzahl: 52
Die aktuellen Nachrichten vom Team